Kryolipolyse Düsseldorf
Eine Methode zur Fettreduktion ohne Operation für Ihren Traumkörper.
Beratungstermin vereinbarenFür die Problemzonen, die Sie mit Diäten und Sport nicht loswerden!
Viele Menschen schaffen es nicht, trotz regelmäßigem Sport, einer ausgewogenen und gesunden Ernährung oder einer Diät, sich vollkommen wohlzufühlen. Die kosmetische Kältebehandlung schafft hierbei Abhilfe. Diese innovative Behandlungsmethode aus den USA hilft Ihnen, mit gezielter Kälteeinwirkung auf Ihre Problemzonen Ihr Wohlbefinden und Körpergefühl zu verbessern.
Lassen Sie Ihre Fettpolster ohne OP verschwinden.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Fettzellen im Vergleich zu übrigem menschlichem Gewebe deutlich empfindlicher auf Kälte reagieren. Diese Gegebenheit macht sich das Kryolipolyse-Verfahren zunutze. Als die Expertin für Kältebehandlungen in Düsseldorf setze ich auf den KyroShape-Swiss-Med-Tech Version 1.8, ein höchst professionelles und modernes Gerät zur Kälteanwendung. In einer Kältebehandlung, ohne OP und Skalpell, ist es möglich, mit dem Kryolipolyse-Gerät Fettpolster gezielt anzugreifen und zu reduzieren. Die Fettzellen werden durch die Kältebehandlung ausgehungert. Im Anschluss verändern sich die Fettzellen und werden als fremde oder inaktive Zellen von körpereigenen Zellen erkannt und später über unsere Leber abgebaut.
Schmerzlose und einfache Behandlung in Düsseldorf
Die Kältebehandlung mit dem Kryolipolyse-Verfahren ist besonders schonend für den menschlichen Körper und gleichzeitig schmerzfrei. Zu Anfang der Behandlung verspüren Sie als Patient ein leichtes Kälte- und Druckgefühl, das schnell wieder abklingt. Die Anwendung dauert in etwa eine Stunde und bringt keine weiteren Nebenwirkungen mit sich. Unmittelbar nach der Kältebehandlung in Düsseldorf können Sie wie gewohnt in Ihren Alltag zurückkehren und normale Aktivitäten einschließlich der Arbeit und des Sports direkt wieder aufnehmen.
Körperzonen Kryolipolyse-Behandlung
Bestimmte Problemzonen des Körpers sind selbst durch viel Sport und strenge Diäten nicht sichtbar zu verbessern.
Daher bietet sich die Behandlung der Kryolipolyse in Düsseldorf, für ein besseres Körpergefühl und Wohlbefinden, für folgende Körperregionen besonders an:
· Oberarme (Innenseite)
· Hüfte
· Bauch
· Gesäß
· Oberschenkel (Innen- und Außenseite)
Abhängig von der zu behandelnden Körperregion werden unterschiedliche Applikatoren eingesetzt, die sich ideal für die Körperstelle anbieten. Behandlungen können gleichzeitig an zwei Körperstellen durch die duale Funktion des eingesetzten Gerätes durchgeführt werden. Dadurch kann Patienten eine zeiteffiziente Behandlung angeboten werden.
Inhaltsverzeichnis
Ihre Weiblichkeit ist bei mir in sicheren Händen.
Behandlungsdauer: | 0,5-1 Stunden |
Narkose: | Keine Anästhesie notwendig |
Nachbehandlung: | ggf. Ergebnisoptimierung durch Nachfolgebehandlung |
Arbeits-/Gesellschaftsfähigkeit: | Sofort |
Eine Kryolipolyse-Behandlung bringt zahlreiche Vorteile für den Patienten mit sich. Hierzu zählen folgende gesundheitliche Aspekte:
Vorteile des Kryolipolyse-Gerätes:
Das Gerät des Schweizer Herstellers mit dem KyroShape Verfahren ist ein modernes und besonders effektiv arbeitendes Produkt, das die neueste Technologie des Marktes repräsentiert.
Der KyroShape -Swiss-Med-Tech Version 1.8 bietet aufgrund seiner einmaligen Technologie einen maximalen Behandlungserfolg bei der Kältebehandlung. Die Maschine besitzt eine Dual-Technologie, mit der es möglich ist, zwei Körperzonen gleichzeitig zu behandeln. Das Gerät nutzt weltweit als einziges die KyroShape® 100% Kühlfläche, das bedeutet, die gesamte Fläche im Applikator sorgt für die beeindruckenden Ergebnisse. Mithilfe von sechs verschiedenen Applikatoren zur Behandlung kann auf die verschiedensten Bedürfnisse des Patienten eingegangen werden für ein optimales Resultat. Zusätzlich zu den Problemzonen wie dem Po, dem Bauch oder der Hüfte verleiht dieses Gerät auch bei einem nicht erwünschten Doppelkinn oder etwas schlaffen Oberarmen straffere Konturen und neue Formen.
Die Kryolipolyse von Dr. MO® ist eine flexible Methode um hartnäckige Fettpölsterchen loszuwerden ganz ohne OP. Die Fettreduktion ist besonders angenehm, da es keine invasiven Behandlungen gibt und keine spezielle Nachsorge erforderlich ist.
Bei einer Behandlung stehen Ihre Ziele und Wünsche klar im Vordergrund. Daher findet zunächst vor einer Kryolipolyse in Düsseldorf ein ausführliches Beratungsgespräch statt, um den Patienten dementsprechend zu informieren und über die Behandlung aufzuklären. Anhand des Gesprächs und Ihrer aktuellen Körperwerte wird ein individuell angefertigter Behandlungsplan inklusive Nachsorgehinweise für Sie erstellt.
Eine Behandlung mit Einsatz eines Vakuums
Für einen ausreichenden Schutz Ihrer Haut vor dem direkten Kontakt mit der Kälte wird ein speziell für diesen Zweck angefertigtes Kälteschutztuch auf die zu behandelnde Körperstelle gelegt. Anschließend wird ein speziell geformter Behandlungskopf auf die von Ihnen ausgesuchte Körperpartie zur Behandlung gelegt und durch ein Vakuum „angesaugt“.
Handelt es sich bei der zu behandelnden Körperstelle um ein festeres Bindegewebe (wie die Außenschenkel), wird ein Plattenapplikator zur Anwendung genutzt. Der Applikator kann das Areal ohne ein Vakuum großflächig behandeln.
Kühlen und entspannen
Die vom Patienten ausgesuchte Körperzone wird nun für etwa 60 Minuten kontrolliert heruntergekühlt. Der Applikator wird auf die zu behandelnde Hautpartie aufgelegt und auf eine Temperatur zwischen -8 °C und -12 °C eingestellt, abhängig von Hauttyp und Körperstelle. Das entsprechende Fettgewebe wird dadurch auf 3 °C bis 5 °C abgekühlt.
Die Haut meiner Patienten wird mit einem speziellen Flies, das ein Gel enthält, ausreichend vor Erfrierungen auf der Haut geschützt. Im anschließenden Verlauf der Kryolipolyse erfahren die bearbeiteten Fettzellen eine Apoptose (programmierter Zelltod von biologischen Zellen) und werden vom menschlichen Körper eigenständig abgebaut. Während dieser Zeit können Sie sich zurücklehnen und ausruhen, Musik hören, arbeiten oder ganz einfach nur entspannen und die Behandlung genießen.
Massage zur Auflockerung
Nach der Behandlung werden die behandelten Körperstellen mit einer Massage manuell aufgelockert.
Bei der Kältebehandlung wird speziell die Dicke der Fettschicht bearbeitet, um eine optische Veränderung der entsprechenden Körperstelle zu bewirken. Für eine dauerhafte Überwachung der Kühlung mit dem eingesetzten Gerät sind Temperatursensoren der Applikatoren mit einer Steuerkonsole verbunden. Das zu behandelnde Fettgewebe wird zusätzlich zur Abkühlung bei Einsatz des Vakuums mithilfe eines Unterdrucks massiert und damit Impulsen ausgesetzt. Während und nach der Kryolipolyse-Behandlung in Düsseldorf werden Sie von mir betreut und beraten, ich stehe Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Die Kosten einer Kryolipolyse-Anwendung können stark variieren, abhängig von der zu behandelnden Körperstelle und Ihren Zielen mit der Behandlung. Am besten vereinbaren Sie ein erstes ausführliches Beratungsgespräch in meiner Praxis und nennen mir Ihre individuellen Wünsche, damit ich Ihnen ein passendes Angebot unterbreiten kann. Das entsprechende Kontaktformular finden Sie auf dieser Seite. Ich freue mich auf Ihre Anfrage und stehe Ihnen gerne zur professionellen Beratung für eine Behandlung zur Fettreduktion in Düsseldorf zur Verfügung.
Die Kältebehandlung ist nachhaltig und äußerst nebenwirkungsarm. Eine lokal durchgeführte Kryolipolyse zur Fettreduktion weist nur wenige Nebenwirkungen bei Patienten auf. In manchen Fällen kommt es zu leichten Hautrötungen oder einem harmlosen Taubheitsgefühl auf der Haut durch die Kälte in der behandelten Körperzone.
In besonders seltenen Fällen können durch die Anwendung mit Unterdruck leichte Blutergüsse entstehen, die nach wenigen Tagen wieder verschwunden sind. Hauterfrierungen zweiten Grades können durch die ständige Überprüfung der behandelten Hautstellen und einer schnellen Anpassung der Kälteeinstellungen gezielt verhindert werden.
Die Kryolipolyse in Düsseldorf von Dr. MO® ist eine Kältebehandlung zur Fettreduktion ohne OP. Nach einem ersten Beratungs- und Aufklärungsgespräch, in dem Fragen, Wünsche und Ziele des Patienten geklärt werden, findet die eigentliche Therapie statt. Diese wird nach einem individuellen, eigens für den Patienten erstellten Behandlungsplan durchgeführt. Die betroffenen Körperstellen werden mithilfe eines äußerst modernen Gerätes, dem KryoShape -Swiss-Med-Tech Version 1.8, behandelt. In mehreren Anwendungen wird der Patient jeweils für etwa eine Stunde behandelt. Eine Nachfolgeuntersuchung ist in der Regel nicht notwendig.
In dem Begriff Kryolipolyse steckt das griechische Wort „Kyros“, welches übersetzt Eis oder Kälte bedeutet. Die Namensgebung kommt daher, dass die Methodik Kälte zur Behandlung einsetzt. Kryolipolyse ist ein dermatologisch entwickeltes Verfahren zur Fettreduktion ohne OP. Mithilfe eines Vakuum-Applikators wird das unerwünschte und überflüssige Fettgewebe eingesaugt und auf eine Temperatur von etwa 4 °C abgekühlt.
Im Anschluss an die Behandlung baut der menschliche Körper die kältegeschädigten Fettzellen auf natürliche Weise selbst ab. Das umliegende Körpergewebe bleibt dabei von der Behandlung verschont. Die Kryolipolyse ist ein besonders risikoarmes Verfahren der Fettreduktion, welches nach einem Zeitraum von 8 bis 16 Wochen erfolgreich abgeschlossen wird.
Nach etwas 8-12 Wochen sind Ihre Ergebnisse sichtbar.
Die Behandlungsmethode wurde von Wissenschaftlern der Havard Medical School in den USA entwickelt und basiert auf Studienerkenntnissen, die zeigten, dass Fettzellen deutlich kälteempfindlicher sind als andere Zelltypen im menschlichen Körper.
Die Kryolipolyse ist ein sanftes Verfahren des Bodyformings und eignet sich vorwiegend bei der Reduzierung von lokalen Fettdepots. Patienten mit Normal- oder leichtem Übergewicht erzielen durch diese Therapiemethode die besten Ergebnisse.
Die Kryolipolyse ist zwar ein für den Körper schonendes Verfahren, kann aber unter bestimmten Umständen trotzdem für Personen ungeeignet sein. Leidet eine Person an gewissen Erkrankungen oder muss bestimmte Medikamente einnehmen, wird von einer Kältebehandlung abgeraten. Trifft einer der folgenden Punkte auf Sie zu, rate ich Ihnen von einer Kältebehandlung eher ab.
In einem persönlichen Beratungsgespräch in Düsseldorf berate ich Sie gerne individuell zu diesem Thema.
Vor und einige Tage nach einer Behandlung der Kryolipolyse sollten Patienten keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspirin einnehmen, um das Risiko von Blutergüssen zu minimieren. Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, sollten Sie unbedingt vor einer Anwendung mit Ihrem Arzt sprechen. Für den Tag der Behandlung sollte bequeme Kleidung getragen werden, damit die behandelten Körperstellen nicht eingeengt werden und die Kleidung nur leicht am Körper anliegt.
Nach einer Kältebehandlung sind aus Erfahrung folgende Punkte förderlich für eine verbesserte Wirkung und als Ergänzung zur Therapie:
Die Kryolipolyse-Anwendung dauert im Regelfall etwa eine Stunde. Während dieser Zeit wird die zu behandelnde Körperstelle kontrolliert heruntergekühlt. Vor der Behandlung werden Sie umfassend in einem Beratungsgespräch aufgeklärt.
Im Gegensatz zu einer Operation muss bei der Kryolipolyse der menschliche Körper die Fettzellen im Gewebe selbst abbauen. Während der Kältebehandlung werden die Fettzellen zerstört und das Fettgewebe reduziert sich deutlich. Die Entzündungszellen des Körpers benötigen etwas Zeit, um die Zellen über die Leber abzubauen. Die Ergebnisse sind von Patient zu Patient verschieden, da viele Faktoren hier eine Rolle spielen. Am besten lassen Sie sich persönlich im Beratungsgespräch dazu weiter informieren.
Da eine Kryolipolyse ohne eine Betäubung durchgeführt wird, ist es definitiv möglich, nebenbei zu lesen, sich Musik anzuhören oder möglicherweise sogar einen Film zu schauen.