Bodyforming für Problemzonen


Ein Doppelkinn, Speckröllchen an der Hüfte oder am Bauch oder kräftige Schenkel – Trotz Diäten bleiben manche Problemzonen einfach bestehen. Oft stechen diese Zonen optisch besonders hervor. Sie passen nicht zum restlichen Körperbild und fallen dann umso mehr auf. Die moderne ästhetische Medizin hat unterschiedliche Möglichkeiten, diese hartnäckigen Fettdepots zu beseitigen: Die sogenannte Injektionslipolyse, bei der das Fett durch eine Spritze reduziert wird oder die Kryolipolyse bei der Fettdepots durch Kälte schmelzen.

Injektions-Lipolyse: Die Fettweg-Spritze
Die Fettweg-Spritze

Mit der Fettweg-Spritze können kleinere bis mittlere Fettdepots aufgelöst werden. Der Wirkstoff in der Spritze zersetzt das Körperfett, so dass es kleine Tröpfchen zerfällt. Diese können nach und nach vom Körper abtransportiert werden.

  • Doppelkinn
  • Hamsterbäckchen
  • Fettansammlungen um die Lippe und Nase
  • Kleinere Fettdepots an den Oberarmen, am Bauch, der Hüfte, den Oberschenkeln und am Gesäß
Kryolipolyse – Schlank durch Kälte
Kryolipolyse: Schlank durch Kälte

Fettzellen sind kälteempfindlich. Dies nutzt man bei der Kryolipolyse aus, um Fettdepots zu reduzieren. Ausgewählte Körperregionen werden für einen kurzen Zeitraum auf Minusgrade gekühlt, so dass die Fettzellen dort absterben. Das umliegende Gewebe wird dabei nicht geschädigt.

  • Fettdepots am Bauch
  • Fettüberschuss an der Hüfte
  • Kräftige Oberschenkel
  • Kräftige Oberarme
  • Doppelkinn